Die Begrünung der Seele

Der Kontakt zur Natur ist Teil des menschlichen Wesens.
Die Natur spricht all unsere Sinne an.
Wir alle sind Teil der Natur und leiden, wenn der Kontakt zur ihr unterbrochen, oder schlimmer noch, unterbunden wird.
Wir brauchen diesen Kontakt für unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit. 
 (Jane Gilliard, Mary Marshall) 


Natur ist kein Ort, den man besucht. 
Sie ist unser Zuhause. (Gary Snyder)

Mein Angebot

Als Sozialpädagogin mit garten- und landschaftstherapeutischer Zusatzausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit Senioren biete ich naturnahe „Raus aus dem Alltag“- Begleitung an. 

Gemeinsame Spaziergänge, Gemeinsam wandern, Gemeinsam garteln, Teil der Natur sein…

Im Garten, im Wald, in den Bergen, am See, im Park, auf Wiesen,…

Die Begrünung der Seele.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen unter: [email protected]

Was ich ebenso anbiete

-Unterstützung bei Einkäufen und Behördengängen

-Begleitung bei Arztbesuchen

-Den Kontakt zu Seniorenaktivitäten und Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen

-Hilfe bei der Haustierversorgung

-Kleine Handgriffe in Haus und Garten. Allerdings bin ich kein Ersatz für eine Haushaltshilfe

-Fahrdienst und gegebenenfalls Begleitung zu privaten Einladungen







Was zeichnet mein Angebot aus?

Das Konzept setzt ganzheitlich an und die Natur in den Fokus. Mein Angebot nutzt pflanzen- und garten-landschaftsorientierte Aktivitäten und Erlebnisse, um Interaktionen zwischen Menschen und Umwelt zu initiieren und zu unterstützen, mit dem Ziel der Förderung von Lebensqualität und dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung von funktionaler Gesundheit. Ich nutze also die Natur, um das Wohlbefinden der Menschen zu steigern.

Ergänzend dazu biete ich die klassischen Unterstützungsmodule einer Alltagsbegleiterin an.

Naturerfahrungen bieten:


·Bewusstes Erleben der Jahreszeiten und der Witterung (Kälte, Regen, Wärme, Wind)


·Den Sinnesreichtum einer natürlichen Umgebung eines Gartens oder einer Landschaft (Gerüche, Farben, Formen, Struktur von Oberflächen)


·Versorgung mit natürlichem Licht (Stichwort „Vitamin-D-Produktion)


·Erhöhte Sauerstoffaufnahme und verbesserte Durchblutung

·Einem in Folge der Licht- und Lufteinflüsse verbesserten Schlaf-Wach-Rhythmus bzw. Verminderungen von Schlafstörungen


·Reduktion depressiver Verstimmungen sowie jahreszeitlich bedingter affektiver Störungen durch Lichteinfluss und vermehrte Bewegung.